Quereinsteiger in der Pflege qualifizieren
Heute glückliche Pflegekraft!
Ergreifen Sie als PDL jetzt Ihre Chance und setzen Sie auf Quereinsteiger für Ihr Pflegeunternehmen:
Denn immer mehr Menschen möchten …
sich beruflich verändern,
etwas Sinnstiftendes in ihrem Leben arbeiten und
sind bereit, dafür noch mal neu anzufangen!

Liebe Pflegedienstleitung,
als langjährige Expertin auf dem Gebiet der ambulanten Pflege unterhalte ich mich täglich mit Pflegedienstleitungen.
Erst vor kurzem erzählte mir eine langjährige PDL, Martina M., wie sie nach monatelanger, erfolgloser Suche nach einer neuen Mitarbeiterin durch Zufall fündig geworden ist:
Martina M. plauderte beim Haareschneiden mit ihrer Friseurin und klagte ihr Leid: Immer weniger Menschen würden sich für diesen schönen, sinnstiftenden Beruf interessieren und dabei gäbe es – trotz aller Vorurteile - viele Vorteile, bei einem Pflegedienst zu arbeiten.
Die Friseurin dagegen erzählte vom Stress im Salon. Viel Arbeit, Allergien durch chemische Farbsubstanzen, ständig nörgelnde Kundschaft. Zusätzlich kämen die meisten Kunden nicht mehr regelmäßig, so dass sie gar keinen echten, persönlichen Kontakt mehr aufbauen könne. Bei ihrer Ausbildung hätte sie sich das ganz anders vorgestellt.
Ein Wort ergab das andere und einige Wochen später saß die Friseurin im Pflegedienstbüro bei Martina M. Und noch eine Woche später wurde der Arbeitsvertrag unterschrieben, die eine betriebliche Aus- bzw. Weiterbildung beinhaltete. Es passte einfach zwischen den beiden und die Frisörin bringt von berufswegen die notwendigen Voraussetzungen für einen Beruf in der Pflege mit.
Hier nur eine kleine Auswahl der Gründe:
- … sie ist im Umgang mit Menschen geschult und hat keine Berührungsängste,
- … sie hat ein Händchen für Körperpflege,
- … sie kümmert sich um das Wohlbefinden ihrer Kunden und geht auf ihre Bedürfnisse ein,
- … sie ist kommunikativ, kann zuhören und hält auch gerne mal ein Pläuschchen mit den Kunden.
Motivation und Herzlichkeit bringen Ihre neuen Mitarbeiter von Haus aus mit.
Das nötige Fachwissen vermitteln SIE! Und ich helfe Ihnen dabei.
Ich kenne noch viele andere PDLs, die die Ärmel hochgekrempelt haben und sich auf die Suche nach guten Leuten begeben, die einfach Spaß am Job und am Umgang mit Menschen haben. Die Qualifizierung war zweitrangig.
Das Geheimnis ihres Erfolgs: Sie erweitern den Kreis von potenziellen Mitarbeitern und suchen auch nach Menschen, die z.B. unzufrieden mit ihrer aktuellen Jobsituation sind oder auch nach Studienabbrechern, die lieber praktisch arbeiten wollen.
Und oft sind es doch die unerwarteten Bewerber, die das Potenzial haben, erstklassige Pflegekräfte zu werden.
Ich kann Ihnen nur empfehlen: Machen Sie es genauso und suchen auch Sie ebenso nach Menschen, die wirklich Lust auf „Pflege“ haben und die ihr Herz am rechten Fleck haben.
Wie das geht – das zeige ich Ihnen in meinem kürzlich erschienen aktuellen Sonderreport „Quereinsteiger in der Pflege“, den Sie jetzt unbedingt gratis anfordern sollten, damit Sie auf die personellen Herausforderungen im Jahr 2023 vorbereitet sind. Sie erhalten konkrete Handlungsanleitungen, wie Sie diese Menschen für sich gewinnen und welche Qualifizierungsmaßnahmen für Ihre neuen Mitarbeiter wirklich nötig sind! Hier für mehr Infos klicken.
Ihr aktueller Sonderreport „Quereinsteiger in der Pflege“, vollgepackt mit wertvollen Insidertipps,
- wie und wo Sie Ihre neuen Mitarbeiter finden
- wie Sie Quer- und Wiedereinsteiger selbst qualifizieren und erfolgreich integrieren
- welche Fachinhalte in den Qualifizierungsplan gehören
Bonus „Pflegewissen A-Z“: 26 wichtige Fachwissensthemen, kompakt aufbereitet fürs Lernen zwischendurch
So finden Sie Ihre neuen Mitarbeiter
Sprechen Sie mit Ihrer zuständigen Arbeitsagentur.
Denn Arbeitssuchende oder Menschen ohne Beschäftigung sind dort mit ihren Qualifikationen, Interessen und Potenzialen registriert.
Außerdem: Die Bundesagentur für Arbeit bietet mehrere Programme zur Rekrutierung und Qualifizierung von Pflegepersonal aus dem Ausland an. Hier für mehr Infos klicken.


Schreiben Sie Stellenausschreibungen aus, die gezielt unzufriedene ArbeitnehmerInnen aus anderen Branchen anspricht. Hier für mehr Infos klicken.
Qualität spricht sich rum. Gestalten Sie die Arbeitsbedingungen Ihrer MitarbeiterInnnen so, dass Sie gern bei Ihnen arbeiten. Beispielsweise, indem Sie sie regelmäßig qualifizieren. Diese positive „Mund-zu-Mund-Propaganda“ kann Ihnen im besten Falle viele BewerberInnnen bescheren, die gern bei Ihnen arbeiten möchten. Hier für mehr Infos klicken.

Das könnte Sie auch interessieren: Eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie „Ich pflege wieder, wenn…“ fand heraus, dass mindestens 300.000 Vollzeit-Pflegekräfte bereit wären, wieder in den Beruf zurückzukehren oder aufzustocken.
Sie sehen als, dass es hier ein ungeahntes Mitarbeiter-Potenzial gibt, dass Sie nur noch heben müssen.
Mit dem „Pflegewissen von A-Z“ konsumieren Ihre neuen Mitarbeiter wichtige Standards portionsweise

Sie kennen das selbst: Sie als langjährige Pflegeexpertin kennen sich mit Pflegethemen bestens aus. Sie wissen aber auch: Wenn man den ganzen Tag arbeitet, ist die Konzentration irgendwann einfach weg.
Ihre Mitarbeiter, gerade wenn sie Quer- oder Wiedereinsteiger sind, benötigen einen bestimmten Grundstock an Pflegewissen, z.B. zu pflegerischen Handlungen.
Mit „Pflegewissen A-Z machen wir es Ihnen leicht: Die Sammlung mit 26 wichtigen Fachwissensthemen ist bewusst kompakt aufbereitet und so einfach wie möglich formuliert: 1 Seite pro Thema – ideal fürs Lernen oder zur Wissensauffrischung zwischendurch.
Praxistipp: Verbinden Sie die Wissensvermittlung mit einer Kurzschulung (z.B. alle 14 Tage ein neues Thema) und händigen Sie „Pflegewissen von A-Z“ als Handout anschließend zur Dokumentation Ihren Mitarbeitern aus.
Hier nur einige Themen die behandelt werden:
Antisepsis: Halten Sie diese 12 Regeln ein
Die wichtigsten Begriffe in der Pflegedokumentation und was sie bedeuten
Kategorie- und Stadieneinteilung bei Dekubitalulzera
Schlaganfall: Das schnelle Handeln ist oberstes Gebot
Anforderungen an Behandlungspflegeleistungen
13 Punkte, die Sie bei der Verabreichung von Augenmedikamenten beachten sollten
Mögliche Risiken oder Fehlerquellen beim Pulsmessen
Körperstellen, die auch gewaschen werden müssen
Vorsicht: Nach einer TIA folgt häufig ein schwerer Apoplex
Annett Urban und ihr Team sind für Sie da
Annett Urban ist Chefredakteurin des Fachinformationsdienstes „pdl.konkret ambulant“, Fachautorin mehrerer Qualitäts-, Pflege-, Rechts- und Kostenmanagement-Handbücher und Unternehmensberaterin für ambulante Pflegedienste und Existenzgründer.
Sie baute als Organisations- und Einsatzleitung eigenständig einen der derzeit größten gemeinnützigen Pflegedienste in Schleswig-Holstein auf und berät seit nunmehr 20 Jahren PDLer in ganz Deutschland.
Und für mehr Entlastung und Unterstützung im PDL-Alltag?
„pdl.konkret ambulant“ unterstützt seit nunmehr 20 Jahren viele Tausend PDLer in ganz Deutschland mit aktuellen, praxisnahen Informationen – gezielt ausgesucht und speziell aufbereitet für Leitungen von ambulanten Pflegediensten.
Holen auch Sie sich mit „pdl.konkret ambulant“ jetzt rechts- und qualitätssichernde Beratung, die direkt und effizient umsetzbar ist.
In diesen Fällen hilft „pdl.konkret ambulant“ Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit:
So sind Sie in nur 15 Minuten top informiert!
Alle 14 Tage liefern Chefredakteurin Annett Urban und ihr Team Ihnen praxisnahe Informationen und handfeste Tipps, mit denen Sie Ihren ambulanten Pflegedienst erfolgreich führen – und von vielen Aufgaben entlastet werden.
Wichtig zu wissen: „pdl.konkret ambulant“ konzentriert sich auf das, was Sie wirklich weiterbringt. Zeitsparend auf nur 8 Seiten komprimiert erhalten Sie mit jeder Ausgabe:
- Die relevanten und wichtigen PDL Themen – für Sie ausgesucht
- Tipps und Handlungsempfehlungen – für Sie zusammengestellt
- Muster, Checklisten, Vorlagen – für Sie vorbereitet
Sie profitieren von gebündeltem Fachwissen: Neben unserer Chefredakteurin Annett Urban schreibt ein hochkarätiges Expertenteam aus Bereichen wie Recht, Betriebswirtschaft, Führung, Kommunikation für „pdl.konkret ambulant“. Ein mehrköpfiges Gutachterteam garantiert die fachliche Richtigkeit und Rechtssicherheit der Beiträge.
Viele Ihrer PDL-Kollegen und Kolleginnen vertrauen uns seit Langem und profitieren mit jeder Ausgabe ganz konkret in ihrer täglichen Arbeit
„Durch die kompakte Aufbereitung spare ich viel Zeit.“
„Aus meinem täglichen Arbeitsleben ist es für mich nicht mehr wegzudenken.“
„Ich habe bereits das zweite Mal die Qualitätsprüfung mit 1,0 bestanden.“
„Wir lesen die pdl.konkret ambulant sehr gerne, da sie immer hilfreiche Tipps und Tricks für uns bereithält.“
„pdl.konkret ambulant ist uns eine immerwährende Quelle der Verbesserung und Vertiefung unserer Professionalität.“
Sie haben noch Fragen? Hier sind die Antworten (FAQ)
Unser Fachinformationsdienst ist anzeigenfrei und vollkommen unabhängig. Wir übernehmen zeit- und kostenintensive Recherchearbeiten, um belastbare Informationen und kompaktes Expertenwissen für alle Pflegedienstleitungen von ambulanten Pflegediensten in den relevanten Bereich zu liefern. Alle Informationen sind mehrfach von mehreren Fachgutachtern gepüft, damit Sie sich auf die Informationen jederzeit verlassen können. Zu unseren Tätigkeitsbereichen gehört z.B.
- Teilnahme an Kongressen, Tagungen und Fachmessen
- Untersuchung neuer Verordnungen, Erlasse und Urteile auf Wichtigkeit und Auswirkung
- Auswertung aller wichtigen Fachzeitschriften
- Ausarbeitung von Verfahrensanweisungen für alle Expertenstandards
- Recherche neuer Trends und Verdichtung von Inhalten auf das Minimum
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9-17 Uhr:
Machen Sie jetzt den Gratis-Test und sichern Sie sich dieses 8-teilige PDL-Paket kostenlos:
Schulungs-Poster
Jeden Monat ein neues Wissen-in-1-Minute-Poster für die Schulung Ihrer Mitarbeiter
Geprüfte Vorlagen
Online-Zugang zu den mehrfach geprüften Arbeitshilfen
Rechtliche Erstberatung
2 × im Jahr einen Gutschein für eine individuelle rechtliche Erstberatung bei unserem Vertragsanwalt
Weiterbildungs-Urkunde
Nach einem Jahr erhalten Sie von uns eine Urkunde die Sie für 3 Fortbildungspunkte berechtigt
Redaktions-Sprechstunde
Wöchentliche persönliche telefonische Redaktionssprechstunde mit der Chefredakteurin Annett Urban
- © Adobe Stock – manhattentester #49094649
- © Adobe Stock – JackF #82634628
- © Adobe Stock – Halfpoint #235656500
- © Adobe Stock – Fabian #401213898
- © Adobe Stock – nicoletaionescu #485451492
- © Adobe Stock - contrastwerkstatt #36399279
- © Adobe Stock - Monkey Business #321233779
- *Google-Bewertungen für PPM PRO PflegeManagement: https://g.page/ppm-bonn?share