So setzen Sie den neuen Expertenstandard in Ihrem Pflegealltag richtig um
Haut- und Körperpflege Ihrer Pflegekunden gehört zu den Kernaufgaben jeder Pflegekraft. Dabei geht es nicht nur um die Körper-Hygiene Ihrer Pflegekunden, sondern auch um deren psychisches Wohlbefinden.
Viele Ihrer Pflegekunden sind wahrscheinlich nicht mehr in der Lage, sich selbst um ausreichende Haut- und Körperpflege zu kümmern.
Hier sind Sie als PDL gefordert, die Haut- und Körperpflege bei Ihren Pflegekunden zu gewährleisten.
Bisher hat das wohl jeder Pflegende nach seinen eigenen Vorstellungen gehandhabt. Und genau das war der DNQP ein Dorn im Auge.
Der neue Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ möchte jetzt Ordnung ins „Chaos“ bringen.
Der Expertenstandard soll vor allem dazu beitragen, schwerwiegenden Hauterkrankungen wie Inkontinenz-assoziierter Dermatitis (IAD), Windel-Dermatitis (WD), Intertrigo und Skin Tears vorzubeugen.
Die Umsetzung des Expertenstandards erfordert von Ihnen ein Umdenken beim Thema Haut- und Körperpflege und stellt hohe Ansprüche vor allem an Ihre Mitarbeiter.
Der Sonderreport „Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ bringt für Sie alle wichtigen Aspekte des Expertenstandards klar auf den Punkt. Außerdem liefert er Ihnen viele Experten-Tipps und Ratschläge zur sicheren Umsetzung.
Fordern Sie den für Sie reservierten Sonderreport am besten noch heute an, um den Expertenstandard richtig und zeitsparend umzusetzen.
Liebe PDL,
die Körperpflege bei Ihren Pflegekunden gehört zu den täglichen Routine-Aufgaben Ihrer Mitarbeiter. Und jetzt plötzlich gibt es dazu einen neuen Expertenstandard. Der hat bereits für Murren in der Pflegebranche gesorgt. So mancher einer fragt sich, „was soll das jetzt? Wir wollen nicht noch mehr Papierkram“.
Zugegeben, die tägliche Körperpflege bei Ihren Pflegekunden ist für beide Seiten nicht ganz einfach. Für die Pflegekunden, bei denen oft Schamgefühle eine Rolle spielen, aber auch für die Pflegekraft, der es vielleicht an Wissen über die Besonderheiten der Haut älterer Menschen mangelt.
Wie wichtig diese Routine-Arbeit der täglichen Haut- und Körperpflege für die psychische und physische Gesundheit Ihrer Pflegekunden ist, geht allerdings in der Hektik des Pflegealltags leicht unter.
Die Haut ist unser größtes Organ und ein echtes Multifunktionsorgan. Als Schutzhülle, bewahrt sie uns vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Keimen und Bakterien oder Verletzungen. Als Sinnesorgan informiert uns die Haut über Berührungen, Kälte, Hitze oder Schmerz. In der Haut werden aber auch Hormone gebildet und Nährstoffe gespeichert. Über die Haut werden auch Gifte und Schadstoffe aus dem Körper geleitet und die Haut reguliert die Körpertemperatur.
Mit dem Alter verändert sich die Haut. Sie ist weniger widerstandfähig, schlechter durchblutet und weniger mit Nährstoffen versorgt. Sie wird im wahrsten Sinne des Wortes dünner.
Und genau darum ist es so wichtig, dass Sie durch eine gute Haut- und Körperpflege zu Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Pflegekunden beitragen.
Sie müssen sich aber nicht selbst durch den langen Expertenstandard lesen und lange grübeln wie Sie ihn nun konkret in Ihrem Pflegedienst umsetzen. Diese Arbeit haben wir für Sie übernommen:
Der Sonderreport „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ gibt Ihnen ganz konkret Tipps und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung. Außerdem sind alle wichtigen Aspekte des Expertenstandards übersichtlich und verständlich zusammengefasst.
Inklusive wichtiger Muster-Vorlagen z.B. für ein Verfahrensanweisung für Ihr Qualitätshandbuch, die Ihnen wertvolle Arbeitszeit einspart.
Fordern Sie den für Sie reservierten Sonderreport „Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität“ am besten sofort an.
Ihr Geschenk: Der Sonderreport „Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“
Der neue Expertenstandard zur Hautintegrität wird bald auch von Ihnen umgesetzt werden müssen.
Der exklusive PDF-Sonderreport „Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ steht Ihnen dabei mit praxis-erprobten Tipps und zeitsparenden Handlungsempfehlungen zur Seite.
Außerdem fasst er alle wichtigen Aspekte des Expertenstandards für Sie zusammen.
„pdl.konkret ambulant“ hält Sie natürlich auch bei allen anderen Neuerungen, Gesetzesänderungen oder neuesten Pflegeanforderungen immer auf dem Laufenden.
Egal ob es um Qualitätssicherung, Pflegedokumentation, Mitarbeiterführung, Weiterbildung, MD-Prüfungen oder um die Wirtschaftlichkeit Ihres Pflegedienstes geht.
Statt sich mühsam alles selber zusammensuchen zu müssen, zeigt Ihnen „pdl.konkret ambulant“ alle nötigen Schritte und bietet direkt die passende Umsetzungshilfe in Form vom Checklisten, Musterschreiben und Übersichten – einfacher geht es kaum.
Und schon haben Sie wieder mehr Zeit für Ihre Pflegekunden und eine noch bessere Versorgung.
Überlegen Sie einmal:
Und wie viel Zeit und Mehraufwand haben Sie dadurch jedes Mal gehabt? Immer verbunden mit der Angst, etwas Wichtiges dabei zu übersehen oder deswegen Ärger in einer MD-Prüfung zu bekommen…
Deshalb:
Machen Sie Schluss damit. „pdl.konkret ambulant“ ist Ihr „Frühwarnsystem“ für alle Änderungen und Ihr kompetenter Begleiter, der Sie bei der konkreten Umsetzung unterstützt.
„pdl.konkret ambulant“ wird ausschließlich von ausgewiesenen Pflegeexperten mit Berufserfahrung in der ambulanten Pflege geschrieben. Damit ist sichergestellt, dass auch Sie ohne viel Aufwand alle Praxistipps aus jeder Ausgabe umsetzen können.
„pdl.konkret ambulant“ erscheint alle 14 Tage neu. Damit sind Sie immer top-aktuell informiert und haben Sie in jedem Fall genug Zeit, um auf neue Anforderungen rechtzeitig zu reagieren.
Themen aktuell und zeitnah
„Super Auswahl der Themen aktuell und zeitnah. Interesannt ist auch das man es sammeln kann und immer wieder durchlesen kann.“
Super Zeitschrift
„super Zeitschrift, kurz und knackig und trotzdem alles drin. Super + der Kontakt zum Chefredakteur.“
Grandioser Kundenservice
„tolle Publikationen und ein wirklich grandioser Kundenservice! PPM ist wirklich sehr zu empfehlen!“
Unser Fachinformationsdienst sieht sich als Ihr persönlicher Begleiter und Ratgeber mit Lösungen, Praxis-Tipps, Empfehlungen und konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Herausforderungen, die Sie als PDL täglich zu bewältigen haben. Aktuell, verständlich und mit höchstem Praxisbezug.
Dazu gehören regelmäßige Beiträge zu:
Umfangreicher Downloadbereich mit allen Musterschreiben, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Übersichten und Checklisten – einfach herunterladen und ausdrucken. Unsere Vorlagen sind mehrfach geprüft, so dass Sie die Sicherheit haben, immer aktuelle und richtige Dokumente wenden.
Mitarbeiter-Schulung leicht gemacht: Jeden Monat ein neues Wissen-in-1-Minute-Poster. Frischen Sie doch das Wissen Ihrer Mitarbeiter ganz nebenbei auf, beim Warten an der Kaffeemaschine, beim Faxgerät… Wissensvermittlung in nur 1 Minute mit unseren regelmäßigen Mini-Postern.
Falls Sie „pdl.konkret ambulant“ noch nicht kennen: Es handelt sich um einen Fachinformationsdienst im A4-Format in einem Umfang von 8 Seiten, der 14-tägig erscheint. Um ein kostenloses Probeheft anzufordern, tragen Sie sich bitte einfach in die nachfolgende GRATIS-Anforderung ein. Sie können „pdl.konkret ambulant“ dann 14 Tage in Ruhe im Alltagsbetrieb Ihrer ambulanten Einrichtung testen. Wenn Ihnen „pdl.konkret ambulant“ gefällt, brauchen Sie nichts zu tun. Damit signalisieren Sie uns Ihr Interesse, „pdl.konkret ambulant“ künftig regelmäßig lesen zu wollen. Falls Sie nicht an einem regelmäßigen Bezug interessiert sind, teilen Sie uns das bitte durch eine kurze Nachricht per Email, Telefon oder Fax mit innerhalb Ihrer 14-tägigen Testzeit mit und die Sache ich für Sie erledigt. Ihre Testausgabe verbleibt bei Ihnen.
Ihr Geschenk, den Praxis-Ratgeber „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ erhalten Sie kostenlos im praktischen PDF-Format unmittelbar nach Ihrer Test-Anforderung von „pdl.konkret ambulant“!
Die GRATIS-Anforderung lohnt sich, denn Sie erhalten:
©
pdl.konkret ambulantBildnachweis: © Alessandro Grandini, PCH.Vector, agenturfotografin, Mia B/peopleimages.com, momius - stock.adobe.com