4,7 / 5,0 160+ Rezensionen
Logo PDL.konkret ambulant

NEU: Sonderreport „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“

So setzen Sie den neuen Expertenstandard in Ihrem Pflegealltag richtig um

  • Die wichtigsten Inhalte des Expertenstandards verständlich erklärt
  • Inkl. einer fix und fertigen Musterverfahrensanweisung zum einfachen Übernehmen und Anpassen
  • Muster: Ersteinschätzung: So schätzen Sie das Haut-Risiko Ihrer Pflegekunden sicher ein
  • Muster: Mit diesem Muster nehmen Sie eine vertiefte Einschätzung hautbezogener Risiken und Probleme
  • Diese Aspekte müssen Sie kennen, um die passende Haut- und Körperpflege für jeden Pflegekunden zu gewährleisten

Haut- und Körperpflege werden durch den brandneuen Expertenstandard zur Hautintegrität verbindlich definiert – Das müssen Sie ab jetzt beachten

Haut- und Körperpflege Ihrer Pflegekunden gehört zu den Kernaufgaben jeder Pflegekraft. Dabei geht es nicht nur um die Körper-Hygiene Ihrer Pflegekunden, sondern auch um deren psychisches Wohlbefinden.

Viele Ihrer Pflegekunden sind wahrscheinlich nicht mehr in der Lage, sich selbst um ausreichende Haut- und Körperpflege zu kümmern.

Hier sind Sie als PDL gefordert, die Haut- und Körperpflege bei Ihren Pflegekunden zu gewährleisten.

Bisher hat das wohl jeder Pflegende nach seinen eigenen Vorstellungen gehandhabt. Und genau das war der DNQP ein Dorn im Auge.

Der neue Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ möchte jetzt Ordnung ins „Chaos“ bringen.
Der Expertenstandard soll vor allem dazu beitragen, schwerwiegenden Hauterkrankungen wie Inkontinenz-assoziierter Dermatitis (IAD), Windel-Dermatitis (WD), Intertrigo und Skin Tears vorzubeugen.

Die Umsetzung des Expertenstandards erfordert von Ihnen ein Umdenken beim Thema Haut- und Körperpflege und stellt hohe Ansprüche vor allem an Ihre Mitarbeiter.
Der Sonderreport „Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ bringt für Sie alle wichtigen Aspekte des Expertenstandards klar auf den Punkt. Außerdem liefert er Ihnen viele Experten-Tipps und Ratschläge zur sicheren Umsetzung.

Fordern Sie den für Sie reservierten Sonderreport am besten noch heute an, um den Expertenstandard richtig und zeitsparend umzusetzen.

  • Risikoeinschätzung: Nutzen Sie die Mustervorlagen, um Risikofaktoren bei Ihren Pflegekunden schnell und sicher zu erkennen und Maßnahmen zu planen.
  • Muster-Verfahrensanweisung: Nutzen Sie die Muster-Verfahrensanweisung zum Thema Haut- und Körperpflege und passen Sie sie einfach an Ihre Pflegeeinrichtung an. Damit sparen Sie viel Zeit und Aufwand!
  • Maßnahmenplanung: Wie Sie Maßnahmen gemeinsam mit Ihrem Pflegekunden und seinen Angehörigen planen
  • Schritt-für-Schritt: So stellen Sie die passenden Pflegemaßnahmen bei Risiko-Kunden sicher.
  • Diese Maßnahmen sollten Sie bei der Haut- und Körperpflege pflegebedürftiger Menschen niemals anwenden.
  • Schulung Ihrer Mitarbeiter: Das müssen Ihre Mitarbeiter über die Haut und Ihre Funktionen wissen.
Sie erhalten den Sonderreport „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“
und weitere Geschenke, wenn Sie pdl.konkret ambulant 14 Tage gratis testen.

Liebe PDL,

die Körperpflege bei Ihren Pflegekunden gehört zu den täglichen Routine-Aufgaben Ihrer Mitarbeiter. Und jetzt plötzlich gibt es dazu einen neuen Expertenstandard. Der hat bereits für Murren in der Pflegebranche gesorgt. So mancher einer fragt sich, „was soll das jetzt? Wir wollen nicht noch mehr Papierkram“.

Zugegeben, die tägliche Körperpflege bei Ihren Pflegekunden ist für beide Seiten nicht ganz einfach. Für die Pflegekunden, bei denen oft Schamgefühle eine Rolle spielen, aber auch für die Pflegekraft, der es vielleicht an Wissen über die Besonderheiten der Haut älterer Menschen mangelt.

Wie wichtig diese Routine-Arbeit der täglichen Haut- und Körperpflege für die psychische und physische Gesundheit Ihrer Pflegekunden ist, geht allerdings in der Hektik des Pflegealltags leicht unter.

Es schreibt Ihnen: Annett Urban, Chefredakteurin von pdl.konkret ambulant

Die Haut ist unser größtes Organ und ein echtes Multifunktionsorgan. Als Schutzhülle, bewahrt sie uns vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Keimen und Bakterien oder Verletzungen. Als Sinnesorgan informiert uns die Haut über Berührungen, Kälte, Hitze oder Schmerz. In der Haut werden aber auch Hormone gebildet und Nährstoffe gespeichert. Über die Haut werden auch Gifte und Schadstoffe aus dem Körper geleitet und die Haut reguliert die Körpertemperatur.

Mit dem Alter verändert sich die Haut. Sie ist weniger widerstandfähig, schlechter durchblutet und weniger mit Nährstoffen versorgt. Sie wird im wahrsten Sinne des Wortes dünner.

Und genau darum ist es so wichtig, dass Sie durch eine gute Haut- und Körperpflege zu Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Pflegekunden beitragen.

Sie müssen sich aber nicht selbst durch den langen Expertenstandard lesen und lange grübeln wie Sie ihn nun konkret in Ihrem Pflegedienst umsetzen. Diese Arbeit haben wir für Sie übernommen:

Der Sonderreport „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ gibt Ihnen ganz konkret Tipps und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung. Außerdem sind alle wichtigen Aspekte des Expertenstandards übersichtlich und verständlich zusammengefasst.

Inklusive wichtiger Muster-Vorlagen z.B. für ein Verfahrensanweisung für Ihr Qualitätshandbuch, die Ihnen wertvolle Arbeitszeit einspart.

Fordern Sie den für Sie reservierten Sonderreport „Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität“ am besten sofort an.

Ihr Geschenk: Der Sonderreport „Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“

Der neue Expertenstandard zur Hautintegrität wird bald auch von Ihnen umgesetzt werden müssen.
Der exklusive PDF-Sonderreport „Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ steht Ihnen dabei mit praxis-erprobten Tipps und zeitsparenden Handlungsempfehlungen zur Seite.
Außerdem fasst er alle wichtigen Aspekte des Expertenstandards für Sie zusammen.

Kompakt zusammengefasstes Experten-Wissen hilft Ihnen bei der Umsetzung des Expertenstandards Hautintegrität in der Pflege

  • Kompakt auf den Punkt gebracht und verständlich erklärt: Das sind die wichtigsten Inhalte und Ziele des Expertenstandards.
  • Übersicht: Diese Risiken und Symptome müssen Sie kennen und Ihre Mitarbeiter dazu schulen.
  • Musterverfahrensanweisung zum neuen Expertenstandard: Nutzen Sie die Mustervorlage, um die Vorgaben einfach und zeitsparend in Ihrem Pflegedienst zu implementieren.
  • Maßnahmenplanung: Das müssen Ihre Mitarbeiter über die Haut und ihre Funktionen wissen, um die richtigen Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Hautintegrität einzuleiten.
  • Kontrolle: Wie Sie den Erfolg Ihre pflegerischen Maßnahmen zur Hautintegrität einfach kontrollieren und ggf. Maßnahmen anpassen.

„pdl.konkret ambulant“ hält Sie natürlich auch bei allen anderen Neuerungen, Gesetzesänderungen oder neuesten Pflegeanforderungen immer auf dem Laufenden.

Egal ob es um Qualitätssicherung, Pflegedokumentation, Mitarbeiterführung, Weiterbildung, MD-Prüfungen oder um die Wirtschaftlichkeit Ihres Pflegedienstes geht.

Statt sich mühsam alles selber zusammensuchen zu müssen, zeigt Ihnen „pdl.konkret ambulant“ alle nötigen Schritte und bietet direkt die passende Umsetzungshilfe in Form vom Checklisten, Musterschreiben und Übersichten – einfacher geht es kaum.

Und schon haben Sie wieder mehr Zeit für Ihre Pflegekunden und eine noch bessere Versorgung.
Überlegen Sie einmal:

Wie viele neue Gesetze, Pflegereformen und sonstigen Änderungen mussten Sie in den vergangenen Jahren schon umsetzen?

Und wie viel Zeit und Mehraufwand haben Sie dadurch jedes Mal gehabt? Immer verbunden mit der Angst, etwas Wichtiges dabei zu übersehen oder deswegen Ärger in einer MD-Prüfung zu bekommen…

Deshalb:

Machen Sie Schluss damit. „pdl.konkret ambulant“ ist Ihr „Frühwarnsystem“ für alle Änderungen und Ihr kompetenter Begleiter, der Sie bei der konkreten Umsetzung unterstützt.

„pdl.konkret ambulant“ wird ausschließlich von ausgewiesenen Pflegeexperten mit Berufserfahrung in der ambulanten Pflege geschrieben. Damit ist sichergestellt, dass auch Sie ohne viel Aufwand alle Praxistipps aus jeder Ausgabe umsetzen können.

„pdl.konkret ambulant“ erscheint alle 14 Tage neu. Damit sind Sie immer top-aktuell informiert und haben Sie in jedem Fall genug Zeit, um auf neue Anforderungen rechtzeitig zu reagieren.

– Ihr PDL-Ratgeber Nr. 1

Der 1. Ratgeber in Deutschland, der speziell PDLs in ambulanten Pflegediensten aktuell, praxisnah und umfassend zu allen relevanten Themen berät!

1 6 , 5 0 0

Bereits über 16.500 begeisterte Leser

1 0

Ein erfahrenes Team aus über 10 ausgewiesenen Experten

2 0

Jahre Erfahrung in der Beratung von Pflegediensten

Das sagen unsere begeisterten Leser auf Google

Themen aktuell und zeitnah
„Super Auswahl der Themen aktuell und zeitnah. Interesannt ist auch das man es sammeln kann und immer wieder durchlesen kann.“
sq-sample1
Tina Zahn auf Google
Super Zeitschrift
„super Zeitschrift, kurz und knackig und trotzdem alles drin. Super + der Kontakt zum Chefredakteur.“
sq-sample24
Mandy Haupt auf Google
Grandioser Kundenservice
„tolle Publikationen und ein wirklich grandioser Kundenservice! PPM ist wirklich sehr zu empfehlen!“
sq-sample29
KSR WATCH auf Google

Was bietet „pdl.konkret ambulant“ seinen Lesern sonst noch?

Unser Fachinformationsdienst sieht sich als Ihr persönlicher Begleiter und Ratgeber mit Lösungen, Praxis-Tipps, Empfehlungen und konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Herausforderungen, die Sie als PDL täglich zu bewältigen haben. Aktuell, verständlich und mit höchstem Praxisbezug.

Dazu gehören regelmäßige Beiträge zu:

Expertenstandards

„pdl.konkret ambulant“ hat zu jedem aktuellen Expertenstandard eine geeignete Verfahrensanweisung veröffentlicht. Nach Anpassung an Ihren Pflegedienst können Ihre Mitarbeiter damit arbeiten! Ihr Vorteil: eine enorme Zeitersparnis. Und absolute Rechtssicherheit!

Pflegedokumentation

Wann wird eine Pflege­dokumentation vom MD für vorbildlich erklärt? Welche Formulierungen sind wichtig? Welche haben dort nichts verloren? Dazu erhalten Sie konkrete Anleitungen, Musterformulierungen und Beispiele.

MD-Prüfung

Auch wenn die MD-Prüfung viel von ihrem Schrecken verloren hat, hat doch jede PDL den Ehrgeiz, dabei gut abzuschneiden. Wir sagen Ihnen, worauf der MD aktuell Wert legt und wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter optimal vorbereiten.

Qualitätsmanagement

Ein gleichmäßig hohes Qualitätsniveau ist das beste Werbeargument für Ihre ambulante Einrichtung. Mundpropaganda ist noch immer die wirkungsvollste Werbung. Daher sind zufriedene Pflegekunden und zufriedene Angehörige der erfolgreichste Weg, neue Pflegekunden zu gewinnen. Wir zeigen mit jeder Ausgabe, wie Sie ein hohes Qualitätsniveau erreichen und auch halten.

Fortbildung von Mitarbeitern

Um ein hohes Qualitätsniveau zu halten, ist eine permanente Weiterbildung nötig. Wir geben Antwort auf die Frage, welcher Mitarbeiter, wann, wo und wie oft zur Fortbildung geschickt werden soll und welche Kosten dabei nicht überschritten werden dürfen.

Motivation Ihrer Mitarbeiter

Fast alle PDLs haben mit Personalknappheit zu kämpfen. Die Folge: viele Überstunden, viel Stress, viel Frust. Das macht Mitarbeiter empfänglich für Abwerbeversuche anderer ambulanter Einrichtungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre besten Mitarbeiter an sich binden.

Kommunikation mit Angehörigen

Manche Angehörige können Ihnen das Leben ganz schön schwer machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf unberechtigte Kritik richtig reagieren und wie es Ihnen sogar gelingt, Angehörige für eine aktive Mithilfe zu mobilisieren.

Wie erreichen Sie bei den Pflegekassen einen höheren Pflegegrad?

Niemand kann besser beurteilen, welcher Pflegegrad für Ihre Pflegekunden angemessen und notwendig ist, als Sie selbst. Allerdings sind viele Kassen nicht bereit, Ihrer Forderung nach einem höheren Pflegegrad gleich stattzugeben. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Argumenten Sie Kassen dazu bringen, einem höheren Pflegegrad zuzustimmen.

Recht- und Haftungsfragen

Als PDL haften Sie für alles, was Ihre Mitarbeiter tun oder unterlassen. Welche Vorkehrungen müssen Sie treffen, damit Sie trotzdem nicht persönlich Schaden nehmen? Wie immer im Leben gibt es auch im Pflegebereich komplizierte Rechtsfragen. Wir informieren Sie, worauf Sie achten müssen.

Arbeitsplanung und Organisation

Der Qualitätseindruck, den Pflegekunden und Angehörige von Ihrer ambulanten Einrichtung haben, hängt auch stark davon ab, wie gut, pünktlich und reibungslos alles vonstattengeht. Das erreichen Sie nur durch eine perfekte Arbeitsplanung und ein solides Pflegemanagement. Wir liefern Ihnen echte Praxis-Tipps, die Sie sofort anwenden können.

Erleichtert wird Ihre Arbeit zusätzlich durch praktische Arbeitshilfen wie

  • Checklisten
  • Übersichten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Musterformulierungen
  • Musterbriefe und
  • Vertragsmuster

„pdl.konkret ambulant“ ist mehr als nur ein Informationsdienst.
Denn als Leser steht Ihnen außerdem ein umfangreiches Servicepaket kostenlos zur Verfügung:

Wöchentliche persönliche telefonische Redaktionssprechstunde mit der Chefredakteurin Annett Urban Jeden Montag zwischen 10 und 12 Uhr – oder jederzeit per Email - erhalten Sie direkt Antworten auf alle Fragen aus Ihrem PDL-Umfeld.

Redaktionssprechstunde


pdl.konkret

Umfangreicher Downloadbereich mit allen Musterschreiben, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Übersichten und Checklisten – einfach herunterladen und ausdrucken. Unsere Vorlagen sind mehrfach geprüft, so dass Sie die Sicherheit haben, immer aktuelle und richtige Dokumente wenden.

Sie haben Zugriff auf das umfangreiche Download-Portal

pdl.konkret

Ihre einfache Online-Fortbildungsmöglichkeit. Zu jedem Themenheft erhalten Sie die Möglichkeit Ihr Wissen zu testen. Damit erhalten Sie bis zu 4 Fortbildungspunkte der RbP pro Jahr!

NEU: Fortbildung PLUS

pdl.konkret

Mitarbeiter-Schulung leicht gemacht: Jeden Monat ein neues Wissen-in-1-Minute-Poster. Frischen Sie doch das Wissen Ihrer Mitarbeiter ganz nebenbei auf, beim Warten an der Kaffeemaschine, beim Faxgerät… Wissensvermittlung in nur 1 Minute mit unseren regelmäßigen Mini-Postern.

Wissen-in-1-Minute-Poster

pdl.konkret

Nach einem Jahr als Leser bekommen Sie von uns eine Leser-Urkunde die Sie für 3 Fortbildungspunkte (nach der Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender) berechtigt.

Leser-Urkunde für Ihre erfolgreiche Weiterbildung

pdl.konkret

Als Leser erhalten Sie 2 × im Jahr einen Gutschein für eine individuelle rechtliche Erstberatung bei unserem Vertragsanwalt – im Wert von je 190 €!

Rechtliche Erstberatung



pdl.konkret

Häufige Fragen zu Ihrem Gratis-Test

Nein. „pdl.konkret ambulant” ist ein unabhängiger Fachinformationsdienst.

Mit den Inhalten von pdl.konkret ambulat erhalten Sie alles notwendige Wissen mit minimalem Zeitaufwand. Deshalb sind unsere Informationen so aufbereitet, dass Sie die wichtigsten Informationen aus den zentralen Bereichen Pflege & Medizin, Qualitätssicherung, Organisation, sowie Recht & Mitarbeiterführung schnellstmöglich erfassen können. Markenzeichen unseres Informationsdienstes „pdl.konkret ambulant” sind eine einfache Sprache, sowie direkt umsetzbare, gut nachvollziehbar Handlungsempfehlungen, Muster und Beispiele.

Unser Fachinformationsdienst ist anzeigenfrei und vollkommen unabhängig. Wir übernehmen zeit- und kostenintensive Recherchearbeiten, um belastbare Informationen und kompaktes Expertenwissen für alle Pflegedienstleitungen von ambulanten Pflegediensten in den relevanten Bereich zu liefern. Alle Informationen sind mehrfach von mehreren Fachgutachtern gepüft, damit Sie sich auf die Informationen jederzeit verlassen können. Zu unseren Tätigkeitsbereichen gehört z.B.
  • Teilnahme an Kongressen, Tagungen und Fachmessen
  • Untersuchung neuer Verordnungen, Erlasse und Urteile auf Wichtigkeit und Auswirkung
  • Auswertung aller wichtigen Fachzeitschriften
  • Ausarbeitung von Verfahrensanweisungen für alle Expertenstandards
  • Recherche neuer Trends und Verdichtung von Inhalten auf das Minimum

Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bestellung Ihres Probe-Abos widerrufen, geht das Probe-Abo automatisch in ein reguläres Abonnement über, das mit Kosten verbunden ist.

14 Tage

Ja.

Nein. Sie können jederzeit zur nächsten Ausgabe kündigen. Etwaig zuviel gezahlte Ausgaben werden rückerstattet.

Sie können das Probe-Abo problemlos widerrufen, indem Sie uns innerhalb der Testzeit anrufen oder eine kurze Nachricht per E-Mail, Fax oder Post schicken.

Sie können ein reguläres Abo jederzeit und ohne Einhaltung einer bestimmten Frist zur nächsten Ausgabe kündigen. Schicken Sie uns dazu eine kurze Nachricht per E-Mail, Fax oder Post. Alternativ können Sie uns anrufen.

Ja, selbstverständlich können Sie auch mehrere Ausgaben für verschiedene Standorte bestellen. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Kundenservice unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Vertrauensgarantie

Falls Sie „pdl.konkret ambulant“ noch nicht kennen: Es handelt sich um einen Fachinformationsdienst im A4-Format in einem Umfang von 8 Seiten, der 14-tägig erscheint. Um ein kostenloses Probeheft anzufordern, tragen Sie sich bitte einfach in die nachfolgende GRATIS-Anforderung ein. Sie können „pdl.konkret ambulant“ dann 14 Tage in Ruhe im Alltagsbetrieb Ihrer ambulanten Einrichtung testen. Wenn Ihnen „pdl.konkret ambulant“ gefällt, brauchen Sie nichts zu tun. Damit signalisieren Sie uns Ihr Interesse, „pdl.konkret ambulant“ künftig regelmäßig lesen zu wollen. Falls Sie nicht an einem regelmäßigen Bezug interessiert sind, teilen Sie uns das bitte durch eine kurze Nachricht per Email, Telefon oder Fax mit innerhalb Ihrer 14-tägigen Testzeit mit und die Sache ich für Sie erledigt. Ihre Testausgabe verbleibt bei Ihnen.

Ihr Geschenk, den Praxis-Ratgeber „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ erhalten Sie kostenlos im praktischen PDF-Format unmittelbar nach Ihrer Test-Anforderung von „pdl.konkret ambulant“!

Die GRATIS-Anforderung lohnt sich, denn Sie erhalten:

Ein kostenloses Probeheft von „pdl.konkret ambulant“ im Wert von 16,80 €
Den kostenlosen Praxis-Ratgeber „Expertenstandard zur Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“

Mein persönlicher Gratis-Test von
„pdl.konkret ambulant“

© pdl.konkret ambulant

Bildnachweis: © Alessandro Grandini, PCH.Vector, agenturfotografin, Mia B/peopleimages.com, momius - stock.adobe.com